Grundsätzlich ist das möglich, wenn Du weißt, welche gute Absicht das Symptom “Schmerz” hat. Ich finde mit Dir heraus, was die wirkliche Ursache Deines Schmerzes ist.
Danach kann er auch gehen, unterstützt durch die für Dich passende Therapiemethode.
Eine davon ist die “Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht”.
Schaue Dir die nebenstehenden Berichte an und entscheide selbst!
Die Homöopathie hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist heute auch aus der klassischen Apotheke kaum wegzudenken. Sie soll auf sanfte Weise unseren Körper und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren und stärken.
So können Beschwerden nicht nur gelindert werden, sondern oft auch vollständig abklingen. Grundlegendes Ziel der homöopathischen Behandlung ist die langfristige Stabilisierung von Gesundheit, aber auch emotionale Balance.
Im Anschluss an ein ausführliches Gespräch wähle ich nach dem Ähnlichkeitsprinzip die Mittel aus, die zu Dir passen. Wir verfolgen dann gemeinsam, was Dir in den nächsten Wochen passiert und schauen zu, wie sich Dinge ändern.
Dein gesamter Körper spiegelt sich nicht nur an verschiedensten Akupunkturpunkten, sondern auch an Reflexpunkten auf dem Ohr wieder. Durch gezielte Stimulation dieser Punkte lassen sich viele Erkrankungen und Symptome gut behandeln.
Weil die Akupunkturpunkte direkten Einfluss auf das Körpergeschehen ermöglichen, wende ich die Ohrakupunktur besonders gern an bei:
Die Anwendung von Blutegeln wird schon seit drei Jahrtausenden praktiziert und die Wissenschaft kann mittlerweile auch Erklärungen dafür liefern, wie das tatsächlich funktioniert.
Bewährte Anwendungsbeiete sind:
Punktgenaue Hilfe bei Entzündungen und Schmerzen.
Bei dieser Regulationstherapie wird ein leichtes Betäubungsmittel (Procain 1% i.c.) an die entsprechenden Punkte gespritzt. Das Procain wirkt unter anderem schmerzstillend und entzündungshemmend.
Zu den vielfältigen Anwendungsbereich zählen unter anderem:
Die Kinesiologie (auch vereinfacht Muskeltest genannt) ist eine Methode, die davon ausgeht, dass sich gesundheitliche Störungen auch in den Muskeln manifestieren. Herbei geht es also um körperliche wie seelische Erscheinungen.
Bei den Muskeltests kommt es oft zu für den Patienten überraschenden Effekten, weil die Muskeln sich innerhalb verschiedener Testszenarien verschieden verhalten. So kann ein ausgetreckter Arm plötzlich nur mit deutlich weniger Widerstand vom Behandler heruntergedrückt werden, wenn dabei gewisse Testpräparate in der Hand gehalten werden.
Aber das probierst Du am besten einmal selbst mit mir aus.
Unter 03301 - 70 68 069 bin ich Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr für Dich da.